
Weiterbilden. Fördern lassen. Geld zurück.
Sichere Dir bis zu 100 % Refinanzierung oder Förderung für Deine Pflegeweiterbildung. Wir zeigen Dir, wie.
Viele zahlen zu viel, obwohl es nicht nötig ist. Mit unserer Beratung triffst Du fundierte Entscheidungen.
Pflegeeinrichtungen und Pflegekräfte verschenken jedes Jahr tausende Euro, weil sie ihre Finanzierungsmöglichkeiten nicht kennen oder nicht wissen, wie sie sie richtig nutzen. Wir erklären Dir klar und verständlich welche Optionen wirklich funktionieren und was sich lohnt.

Refinanzierung leicht gemacht, so bekommst Du bis zu 100 % Deiner Weiterbildungskosten zurück
-
1Weiterbildung buchen und durchführen
-
2Prüfung bestehen, Zertifikat und Zeugnis erhalten
-
3Verträge mit den Kassen abschließen
-
4Leistung erbringen und abrechnen
Unsere Weiterbildungen entsprechen den Vorgaben der relevanten Sozialgesetzbücher.
- § 82 SGB XI: Für stationäre Einrichtungen im Rahmen der Pflegesatzverhandlungen
- § 132a SGB V: Für ambulante Dienste über Vergütungsvereinbarungen mit den Kassen
- § 37c SGB V: Regelung zur besonderen Qualifikation in der außerklinischen Intensivpflege
- § 45 SGB XI: Pflegeberater:innen zur Unterstützung pflegender Angehöriger
Diese Weiterbildungen sind
100 % refinanzierbar über die Kassen
Du investierst in die Weiterbildung, refinanzierst sie aber, wenn Du die Leistung bei der Kasse abrechnest.

In manchen Fällen kommt auch eine Förderung infrage
Wir prüfen mit Dir gemeinsam, ob eine öffentliche Förderung infrage kommt. Diese Programme unterscheiden sich stark je nach Bundesland und Zielgruppe.
- Checklisten für Dein Bundesland
- Hinweise zu Förderbedingungen und Fristen
- Einschätzung, ob sich eine Antragstellung lohnt
Wichtig: Antrag vor der Anmeldung stellen!
Die meisten Förderstellen akzeptieren Anträge nur vor Kursbeginn.
- Brandenburg
- Bremen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Nordrhein-Westfalen
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Thüringen
- Rheinland-Pfalz
- Hamburg
- Schleswig Holstein
- Dein Bundesland nicht gefunden? Ruf uns an: 03493 – 51560
Förderung vs. Refinanzierung
Häufig gestellte Fragen zum Thema Zahlung und Finanzierung
Zu allen Fragen & AntwortenKann ich Fördermittel wie Bildungsgutscheine oder Aufstiegs-BAföG nutzen?
Es gibt jedoch eine Vielzahl anderer staatlicher Förderprogramme – von regionalen Zuschüssen bis hin zu Weiterbildungsprämien, die von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein können. Wir selbst bieten keine geförderten Programme an, beraten Dich aber gern individuell zu den Möglichkeiten, die für Dich infrage kommen.
Kann ich die Weiterbildung in Raten zahlen?
Übernimmt mein Arbeitgeber die Kosten?
Können Arbeitgeber sich die Weiterbildungskosten refinanzieren lassen?
Kann ich den Kurs stornieren oder verschieben?

Sichere Dir jetzt Deine kostenlose Beratung
Du willst wissen, ob Dein Kurs refinanzierbar ist oder ob es Fördermittel für Dich gibt? Dann sprich mit uns. Wir helfen Dir dabei, den besten Weg zu finden, damit Du keine Finanzierungsmöglichkeit verpasst.
Mit Impulsen, Geschichten und Wissen aus der HÖHER Community - erhalte den HÖHER Newsletter regelmäßig in Dein Postfach!