Mo–Do: 7:30–16:30 Uhr, Fr: 7:30–14 Uhr
Profilbilder Bewertung der Pflege Weiterbildung
4.5 Sterne

Über 150.000 Pflegekräfte weitergebildet

Pflegedienstleitung Basisweiterbildung

auch bekannt als PDL Weiterbildung, Leitungsqualifikation Pflege, Wohnbereichsleitung
Lehrformat
Kurs vor Ort oder im virtuellen Klassenzimmer
Weiterbildungsdauer
14 Monate
Vollzahler-/ Ratenzahlerpreis
3800€ / 3990€ 0% MwSt.
Abschlussbescheinigung
HM-Zertifikat
Platz sichern
Weiterbilding
Kurs vor Ort oder im virtuellen Klassenzimmer
Weiterbildungsdauer zzgl. Prüfung
14 Monate
Vollzahler-/ Ratenzahlerpreis
3800€ / 3990€
(0% MwSt.)
Umfang
460 UE
Leistungsnachweise
Modulprüfung
Abschluss-Art
Projektarbeit mündliche Verteidigung
Abschlussbescheinigung
HM-Zertifikat

Weiterbildungsbeschreibung

Die Basisweiterbildung zur Pflegedienstleitung vermittelt pflegerischen Fachkräften fundierte Kenntnisse für die Übernahme leitender Aufgaben im Gesundheits- und Sozialwesen. Im Mittelpunkt stehen die Organisation von Pflegeprozessen, Personalführung sowie rechtliche und qualitätsrelevante Rahmenbedingungen. Die Qualifikation erfüllt die Anforderungen gemäß AVPfleWoqG und befähigt zur Tätigkeit als verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI. Sie bildet zugleich die Grundlage für eine anschließende Aufbauweiterbildung zur Pflegedienstleitung sowie für weiterführende Qualifikationen, etwa zur Einrichtungsleitung.

Zugangsvoraussetzungen

An der Weiterbildung teilnehmen kann wer die Erlaubnis zum Führen einer Berufsbezeichnung nach den §§ 1, 58 oder 64 PflBG inne hat.

– Pflegefachfrau / Pflegefachmann
– AltenpflegerIn
– Gesundheits- und KrankenpflegerIn
– Gesundheits- und KinderkrankenpflegerIn
– Krankenschwester / Krankenpfleger
– Kinderkrankenschwester / Kinderkrankenpfleger

Ablauf

Die Weiterbildung wird in Präsenz, im virtuellen Klassenzimmer oder an einem Standort der Akademie durchgeführt. Sie besteht aus mehreren Modulen mit integrierten Selbstlernphasen.
Nach jedem Modul erfolgt eine schriftliche oder mündliche Leistungskontrolle zur Überprüfung des Wissensstands.
Die Weiterbildung endet mit einer schriftlichen Projektarbeit und einer anschließenden mündlichen Abschlussprüfung. Nach erfolgreichem Bestehen wird ein Zertifikat ausgestellt.

Weiterbildungsinhalte

Modul A: Soziale Führungs-Qualifikationen
– Führungsethik
– Kommunikation als Führungsaufgabe
– Veränderungs-Management
– Personalführung
– Konfliktmanagement
– Moderation, Präsentation und Rhetorik
– Kollegiale Beratung und Coaching (Teil 1)
Modul B: Ökonomische Qualifikationen
– Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
– Spezielle Betriebswirtschaftslehre
– Controlling
Modul C: Organisatorische Qualifikationen
– Organisation und Netzwerkarbeit
– Qualitätsmanagement
– Einbeziehung von Angehörigen und Ehrenamtlichen
Modul D: Strukturelle Qualifikationen
– Angewandte Pflegewissenschaft
– Allgemeines Recht
– Sozialrecht

Praktische Infos

Weiterbilding
Kurs vor Ort oder im virtuellen Klassenzimmer
Weiterbildungsdauer zzgl. Prüfung
14 Monate
Vollzahler-/ Ratenzahlerpreis
3800€ / 3990€
(0% MwSt.)
Umfang
460 UE
Leistungsnachweise
Modulprüfung
Abschluss-Art
Projektarbeit mündliche Verteidigung
Abschlussbescheinigung
HM-Zertifikat

Gemeinsam lernen. Direkt anwenden. Dein Kurs.

Mit allem, was Dich weiterbringt. Praxisnah, anerkannt und persönlich begleitet.

Direkte Betreuung vor Ort oder Online

Lerne im direkten Austausch mit anderen. Das motiviert, schafft Verbindlichkeit und ermöglicht persönliches Feedback von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten, egal ob vor Ort oder mit persönlicher Begleitung im virtuellen Klassenzimmer.

Struktur, die Dich trägt

Feste Termine im Wochen- oder Blockrhythmus geben Deinem Lernen Klarheit. Präsenz- oder Onlineformate sorgen mit festen Kursdauern für Fokus und Sicherheit.

Wir sind an Deiner Seite

Du bist nicht allein: Unsere ExpertInnen unterstützen Dich persönlich – im Chat, im Coaching oder bei der Prüfungsvorbereitung.

Im E-Learning-Portal findest Du alle Infos rund um Deinen Kurs

Vom Ablauf über Deinen Stundenplan bis zu Lernmaterialien findest Du alles übersichtlich an einem Ort. Digital, klar strukturiert und jederzeit abrufbar.

Gemeinsam statt allein

In unserer Facebook-Gruppe findest Du Austausch, Tipps und Unterstützung von aktuellen und ehemaligen TeilnehmerInnen. Stell Fragen, vernetz Dich, gemeinsam geht alles leichter.

Community ansehen

Wissen, das Dich begleitet

Lebenslanger Zugriff auf Online-Bibliothek mit 37,000 kostenfreien Fachbüchern. Für Deinen Weg heute, morgen und darüber hinaus.

Anerkannt & Steuerfrei

Unsere Weiterbildungen sind nach den Vorgaben der Bundesländer anerkannt und gemäß § 4 Nr. 21 UStG von der Mehrwertsteuer befreit. Für Dich heißt das: maximale Qualität ohne zusätzliche Kosten.

Alles im Blick für ArbeitgeberInnen

Deine ArbeitgeberIn kann sehen, wie Du vorankommst. Mit Einblick in Deinen Lernfortschritt. Ganz easy und transparent.

4.5

+1.000 Bewertungen

fortbildung25 4.3 stars
focus logo top anbeiter für weiterbildung 2025
Google Bewertungen 4.3 Sterne
fernstudium check logo award 2025
fehrstudium direct logo 4,7 sterne

Jetzt zum nächsten Starttermin anmelden

 
Startdaten
Dauer
Lehrformat
Standort
Vollzahler-/ Ratenzahlerpreis
 
27.01.2026
14 Monate
Kurs vor Ort
Bayreuth
3800€ / 3990€
28.01.2026
14 Monate
Kurs vor Ort
Kempten
3800€ / 3990€
11.02.2026
14 Monate
virtuelles Klassenzimmer
Remote
3800€ / 3990€
27.02.2026
14 Monate
Kurs vor Ort
Würzburg
3800€ / 3990€
09.03.2026
14 Monate
Kurs vor Ort
Rosenheim
3800€ / 3990€
16.04.2026
14 Monate
Kurs vor Ort
München
3800€ / 3990€
18.05.2026
14 Monate
virtuelles Klassenzimmer
Remote
3800€ / 3990€
10.06.2026
14 Monate
Kurs vor Ort
Nürnberg
3800€ / 3990€
07.08.2026
14 Monate
virtuelles Klassenzimmer
Remote
3800€ / 3990€
21.09.2026
14 Monate
Kurs vor Ort
Kempten
3800€ / 3990€
06.10.2026
14 Monate
Kurs vor Ort
Würzburg
3800€ / 3990€
24.11.2026
14 Monate
Kurs vor Ort
München
3800€ / 3990€
26.11.2026
14 Monate
virtuelles Klassenzimmer
Remote
3800€ / 3990€
04.12.2026
14 Monate
Kurs vor Ort
Regensburg
3800€ / 3990€
Kein passender Termin? Wir planen den nächsten Start oder beraten Dich direkt.
Ina Liebner Expertin Pflegeweiterbildungen
Ina Liebner Expertin für Pflegeweiterbildungen

Persönliche Beratung und Antworten auf Deine Fragen

Buche ein unverbindliches Gespräch mit einem unserer ExpertInnen - wir finden eine passgenaue Weiterbildung für Deine Bedürfnisse!

Zertifikat Höher Akademie

Kurszertifizierung durch HÖHER

Abschluss mit einem Zertifikat der HÖHER-Akademie, um Ihre Fähigkeiten zu zeigen

Finanzierung leicht gemacht

Bei der HÖHER Akademie glauben wir: Wer sich weiterbildet, soll nicht am Geld scheitern. Lasse jetzt Deine Weiterbildung fördern!

  • Kostenfreie Checklisten für jedes Bundesland: Je nach Bundesland und Zielgruppe sind Förderquoten von bis zu 70 % möglich
  • Viele unserer Weiterbildungen werden durch öffentliche Programme gefördert. Wir bieten Listen zu passenden Programmen und Voraussetzungen
  • Tipps zur Antragstellung. Die meisten Förderstellen akzeptieren nämlich Anträge nur vor Kursbeginn!
  • Damit Du schnell raus findest, ob sich ein Antrag lohnt …
Optionen ansehen

150,000+ Erfolgreiche AbsolventInnen

Anke Gäbler Expertin für Pflegeweiterbildungen bei HÖHER Akademie
Anke Gäbler Expertin für Pflegeweiterbildungen

Jetzt beraten lassen: Wir zeigen Dir die passende Weiterbildung für Dein Unternehmen

Vereinbare ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren ExpertInnen. Gemeinsam finden wir die Lösung, die zu Deinem Team, Deinem Bundesland und Deinen Zielen passt.

    Mit Klick auf den untenstehenden Button akzeptierst du unsere AGB und bestätigst unsere Datenschutzerklärung.

    Gut informiert starten, mit unseren Antworten auf eure wichtigsten Fragen.

    Zu allen Fragen & Antworten

    Sind alle Kurse mehrwertsteuerfrei?

    Ja, unsere Kurse sind zu 100 % steuerfrei.

    Wie erhalte ich Zugang zu den Kursunterlagen?

    Du erhältst deine Zugangsdaten für das E-Learning-Portal etwa zwei Wochen vor Kursbeginn.

    Gibt es gedruckte Lehrbücher?

    Weiterbildungen in Präsenzveranstaltungen, wo ein Lehrbuch verwendet wird, erhalten dieses Buch in Papierform alle anderen sind digital.

    Was passiert, wenn technische Schwierigkeiten auftreten?

    Unser Service-Team steht jederzeit zur Verfügung, um Probleme schnell und effektiv zu lösen.

    Kann ich den Kurs neben meiner Arbeit schaffen?

    Ja. Unsere Kurse sind so konzipiert, dass du sie berufsbegleitend absolvieren kannst. Ob du vom Arbeitgeber freigestellt wirst, liegt in dessen Ermessen.

    Kann ich den Kurs stornieren oder verschieben?

    Ja, beides ist möglich – je nach Kurs gelten unterschiedliche Fristen. Die genauen Regelungen findest du in den AGB und im Schulungsvertrag.